1204:         Schloss Wellenberg wird erstmals urkundlich durch Walter von Wellenberg erwähnt.  Um 1259:  Die Zürcher brennen aus Rache, wegen der Überfälle auf ihre Handelsleute, im Auftrag von Rudolf von Habsburg die                    Burg nieder. Ritter Ulrich von Wellenberg wird  im berüchtigten Limmatturm eingekerkert.  1338 - 70:  Neu ausgebaute Burg gelangt in den Besitz der Familie von Spiegelberg.  1385:         Die Geschlechter von Strass, von Hohenlandenberg & Mötteli von Rappenstein herrschen auf Wellenberg.  1517:         Der Sohn Joachim des herrschsüchtigen Mötteli von Rappenstein mit Gattin Petronella von Ulm baut Schloss zu Burg um.  1537:         Mötteli verkauft Herrschaft an die Familie von Ulm in Ravensburg. Sie wirken während 130 Jahren auf dem Schloss.  1669:         Johannes Escher erwirbt im Auftrag der Stadt Zürich die Liegenschaft. Diese erfährt mehrere Umbauten in dieser Zeit.  Ab 1815:   Das Schloss ist als Spekulationsobjekt in Privathänden.  1900          Am 23. April erwirbt die Familie Schenkel das Schlossgut von den Geschwistern Bienz.  2002:         Schloss wird unter Bundesschutz gestellt.  2004:         Gündung der Stiftung Schloss Wellenberg. Schlossgut bleibt im Besitz der Familie Schenkel. Geschichte Schloss Wellenberg